Update Firefox und Thunderbird auf Version 1.5.0.4
Für die beiden “bekanntesten” Mozilla-Programme, den Browser Firefox und das E-Mail-Programm Thunderbird, wurden gestern Updates auf die Version 1.5.0.4 veröffentlicht. Mittlerweile sind die neuen...
View ArticleSpam: Kleinvieh macht auch Mist
Nein, diesmal ist nicht der “neumodische” Kommentar-Spam gemeint, sondern die zahlreichen E-Mails, die einem irgendetwas verlängern möchten, das Frauen nicht haben, etwas verkaufen möchte, das alle...
View ArticleDas Ende der Hobby-Spammer
Sie nerven schon seit Anbeginn der E-Mail-Nutzung: Menschen, die nicht willens oder fähig sind, eine E-Mail an einen größeren Teilnehmerkreis (z.B. in einem Newsletter) per BCC (“Blindkopie”, siehe...
View ArticleFirefox und Thunderbird in Version 1.5.0.5
Für den Browser Firefox und das E-Mail-Programm Thunderbird wurden gestern Updates auf die Version 1.5.0.5 veröffentlicht. Mittlerweile sind die neuen Versionen auch per Update-Funktion verfügbar (über...
View ArticleE-Mails und Kommunikation nach Watzlawick
Als ich irgendwann Anfang der 90er das erste Mal mit dem ersten Axiom von Paul Watzlawick zu tun hatte (“Du kannst nicht nicht kommunizieren”, siehe auch de.wikipedia.org), kam ich schnell zu der...
View ArticleFeedburner Email: Neue Funktionen
Vor einigen Monaten habe ich ja bereits über die Möglichkeit berichtet, über den RSS-Verteilerdienst Feedburner (www.feedburner.com) den RSS-Feed eines Blogs als Newsletter zu versenden. Seitdem wird...
View ArticleSpamihilator: Filter mit Potential
Nachdem ich vor einiger Zeit bereits über die Traffic-Konsequenzen von E-Mail-Spam und ein mögliches Gegenmittel, den Spam-Filter “Spamihilator” (www.spamihilator.com, Windows), berichtet habe, habe...
View ArticleFirefox / Thunderbird: 1.5.0.7 veröffentlicht
Vorgestern wurde sowohl für den Browser Firefox als auch für das E-Mail-Programm Thunderbird ein Update auf die Version 1.5.0.7 veröffentlicht. Bei beiden Anwendungen sollen vor allem Sicherheitslücken...
View ArticleSchreiben ist Silber, Lesen ist Gold
Seit vielen Jahren mache ich immer wieder die Beobachtung: Menschen können offenbar weit besser schreiben als lesen. Da wären z.B. Blogbesucher, die trotz des Hinweises beim Kontaktformular im...
View ArticleDie volle Ladung Spam
Irgendwie scheint im Moment nicht nur die Post ein erhöhtes Transportaufkommen festzustellen. Die Spamfilter meiner E-Mail-Programme schwitzen nur deswegen noch nicht, weil ihnen weiterhin der...
View ArticleFeintuning im Blog
Entweder nimmt die Zahl einfach zu oder die Spamfilter lassen nach. Jedenfalls kommt nach und nach immer mehr linkloser Kommentar-Spam durch (siehe auch “Spam ohne Links“). Deshalb habe ich mich nun...
View ArticleFlickr und die Nacktfotos
Ich muss gestehen, dass ich mit der im Sommer 2007 neu eingeführten Zensur nicht abschaltbaren “Safe Search”-Funktion beim Bilder-Host Flickr leben kann (siehe auch www.golem.de) – wenn ich dadurch vor...
View ArticleRechtsfragen 5: Darf ich eine E-Mail veröffentlichen? (Update)
Eine Frage beschäftigt mich schon etwas länger, ohne dass ich jemals zu einer klaren Einschätzung gekommen wäre: Darf ich eine E-Mail, die an mich geschickt wurde, veröffentlichen (z.B. hier im Blog)?...
View ArticleWenn Spamschleudern abgeschossen werden
Es kommt ja nicht so häufig vor, dass man die Auswirkungen von Aktivitäten in der großen weiten (amerikanischen) Internetwelt mal ganz konkret vor der eigenen Haustür zu spüren bekommt. Vor einer Woche...
View ArticleWieder Kommentar-Abo per E-Mail möglich
Zum Wochenende hin wird es ja doch meistens etwas ruhiger – selbst in der (wieder mal sehr betriebsamen) Vorweihnachtszeit. Entsprechend habe ich nun in den letzten 36 Stunden endlich wieder mal am...
View Article